Brauche ich Autofußmatten? Ein praxiserprobter Ratgeber von jemandem, der schon so manchen Teppich ruiniert hat

Ich sage es ganz offen: Autofußmatten sind nicht für Instagram geeignet. Aber nach zwei Jahrzehnten, in denen ich Langzeittestwagen durch nasse britische Winter und staubige kalifornische Sommer geschleppt habe, habe ich Folgendes gelernt: Autofußmatten machen den Unterschied zwischen einem Innenraum, der noch leicht neu riecht, und einem, der ewig nach dem Latte Macchiato von letzter Woche riecht. Wer Auto fährt, braucht Autofußmatten. Punkt. Das richtige Set hält den Boden sauber, macht Fahrten im Regen sicherer und verleiht dem Auto ein bisschen Stil – egal, ob Ihr Leben Fußballschuhe, Skiausflüge, Strandtage oder gelegentliche Ausflüge mit dem Welpen auf der Straße beinhaltet.

Als ich nach einem schlammigen Fotoshooting in einen Continental stieg und beim Anblick des Bodens nicht zusammenzuckte, wusste ich, dass die Matten ihren Job gemacht hatten. Und genau darum geht es: Autofußmatten halten die Belastung aus, damit der Teppich Ihres Autos nicht belastet wird.

Schwarze Fußmatten verbaut in einem Bentley Continental GT (2018–2023), Leder ER56 Design von AutoWin

Bekommt man zu einem Neuwagen auch Fußmatten?

Normalerweise ja – die meisten Neuwagen werden mit einfachen Stoff- oder Gummifußmatten ausgeliefert. Sie eignen sich gut für den Alltag im Ausstellungsraum und für den Schulweg bei schönem Wetter, passen aber nicht immer optimal zu Ihrem Lebensstil. Händler bieten außerdem gerne Premium-Fußmatten gegen Aufpreis an, was schon etwas frech ist.

Viele Autobesitzer rüsten sofort auf passgenaue Fußmatten um, die besseren Schutz, bessere Materialien und eine straffere Optik bieten. Warum sich die Mühe machen? Hier sind die großen Vorteile, die mir im Laufe der Jahre aufgefallen sind:

1. Autofußmatten = Echter Schutz

Teppiche werden im Alltag hart beansprucht: Sand wirkt wie Schleifpapier, Absätze kratzen, Kinder lassen Snacks fallen, Hunde haaren. Gute Autofußmatten stecken die Stöße weg – damit der Boden nichts davonträgt.

2. Auto-Fußmatten erleichtern die Reinigung

Schütteln, absaugen, abspritzen. Viel einfacher, als nach einem Kaffee-Missgeschick den nassen Fußraum mit Dampf zu reinigen. Frag mich, woher ich das weiß.

3. Autofußmatten erhöhen die Sicherheit

Hochwertige Matten verfügen über eine griffige Rückseite und Befestigungspunkte, damit sie nicht nach vorne rutschen und die Pedale beschädigen. Bei Regen oder Schnee ist diese rutschfeste Oberfläche besonders wichtig.

4. Autofußmatten verleihen Stil

Von dezenten Teppichen mit Lederkanten bis hin zu Alcantara-Elementen, die zu Ihren Nähten passen, kann das richtige Set Ihrer Kabine ein maßgeschneidertes Gefühl verleihen.

Schwarze Fußmatten mit orangefarbenen Alcantara-Akzenten, passend für einen Bentley Continental GT (2018–2023)

5. Autofußmatten helfen beim Wiederverkauf

Nichts schreit so sehr nach „Liebe“ wie saubere Teppiche. Frische, gut sitzende Matten deuten auf einen sorgfältigen Besitzer hin – und Käufer bemerken das.

Profi-Tipp: Stapeln Sie niemals Autofußmatten übereinander. Ein Satz, gut verankert. Doppelte Fußmatten können verrutschen und die Pedale behindern – riskieren Sie es nicht.

Welche Autofußmatten sind besser?

Es hängt von Ihrem Klima, Ihrem Lebensstil und davon ab, wie Sie sich Ihre Hütte wünschen. Nach drei Wintern mit Salzmatsch in Vermont und Sommern an den Sandstränden des Pazifiks kann ich es folgendermaßen zusammenfassen.

Teppich-Automatten

Diese sehen am besten aus wie aus der Fabrik und fühlen sich weich unter den Füßen an – ideal für Premium-Limousinen und Grand Tourer. Schöne Einfassung, optionale Logos, farblich auf Ihre Polsterung abgestimmt – richtig gemacht können Teppichmatten fantastisch aussehen.

Marken wie AutoWin fertigen maßgeschneiderte Teppichmatten, die flach aufliegen, sich der Fußraumform anpassen und durch ihren strapazierfähigen Flor auch nach einem Monat nicht fusseln. Wenn Ihr Auto eher für Knightsbridge als für die Forststraße geeignet ist, sind sie genau das Richtige für Sie.

Marineblaue Schaffell-Fußmatten, eingebaut in einen Rolls-Royce Dawn (2016–2023)

Gummi-/Allwetter-Automatten

Wenn du in einer Gegend lebst, in der es regnet, schneit oder du regelmäßig durch Schlamm stapfst, sind diese Schuhe dein täglicher Begleiter. Strapazierfähiges Gummi oder TPE hält den Schmutz im Zaum; Kanäle leiten den Matsch von deiner Ferse weg. Als ich ein Paar während einer Woche Schnee testete, nahm ich sie einfach heraus und schüttete das Schmelzwasser aus. Fertig.

Autofußmatten-Typen im Vergleich

Typ Am besten für Vorteile Kompromisse Pflege
Teppichmatten Luxuriöse Optik, mildes Klima Plüschgefühl, OEM-Stil, Farbabstimmung Nicht so gut bei Matsch/Schlamm, Fleckenbildung leichter Staubsaugen, Fleckenreinigung, gelegentliches Shampoonieren
Gummi/TPE Allwetter Regen, Schnee, Strandleben Wasserdicht, leicht abspritzbar, tiefe Kanäle Weniger „vornehm“, kann sich unter den Füßen fester anfühlen Schlauch, milde Seife, vor dem Wiedereinbau trocknen
3D-Benutzerdefinierte Liner Maximale Deckung, Familien/Haustiere Erhöhte Kanten, Laserpassung, schützt Teppichkanten Sieht zweckmäßig aus, höherer Preis Abspülen, abwischen, schnell trocknen
Lederausstattung/Designer Showroom-Glanz, Stadtgebrauch Hochwertige Textur, maßgeschneiderte Ästhetik Nicht ideal für den Einsatz bei starkem Schlamm/Salz Mit einem geeigneten Lederreiniger abwischen
Wussten Sie schon? Im Winter wirkt Streusalz wie winzige Messer auf Teppichfasern. Allwetter-Fußmatten mit hohem Rand verhindern, dass Salzwasserpfützen auf dem Teppich – und in Ihren Schuhen – entstehen.

Sind Autofußmatten gut oder schlecht?

Gut – sehr gut. Die einzigen „schlechten“ Dinge, die ich gesehen habe, sind schlechte Passform oder unsachgemäße Handhabung. Billige, schlaffe Matten können unter die Pedalerie geraten; starker chemischer Geruch kann störend sein; und das Stapeln von Matten ist absolut nicht empfehlenswert. Wählen Sie ein Set mit den werkseitigen Halteklammern, das flach aufliegt und zu Ihrem Fahrstil passt. Dann sind Autofußmatten ein Kinderspiel.

Lederfußmatten verbaut in einem Rolls-Royce Dawn Black Badge (2016–2023), schwarz

Kauf-Checkliste: Worauf Sie bei Autofußmatten achten sollten

  • Exakte Passform: modellspezifische Form und Aussparungen, mit passenden Verankerungspunkten.
  • Erhöhte Ränder: halten Flüssigkeiten zurück, besonders im Winter.
  • Materialqualität: dichter Teppichflor oder dickes TPE/Gummi, das sich nicht wellt.
  • Fersenpolster: schützt die stark beanspruchte Stelle unter Ihrem rechten Fuß.
  • Rückseite: genoppt oder griffig, damit die Matte an Ort und Stelle bleibt.
  • Geruchskontrolle: Materialien mit niedrigem VOC-Gehalt verleihen Ihrer Kabine keinen „Fabrikgeruch“.
  • Einfache Reinigung: Schlauchschonend für Gummi; schmutzabweisende Behandlung für Teppiche.
Wochenendgeschichte: Wir fuhren mit dem Familienwagen nach Tahoe, vier Erwachsene, zwei Kinder und ein Golden Retriever. Gegen Mittag verwandelte sich der Schnee in Matsch. Die Allwettermatten sahen am Ende des Tages furchtbar aus – eine Pfützenstadt –, aber der Teppich darunter war trocken und makellos. Es hat sich gelohnt.

Pflege & Reinigung: So halten Autofußmatten lange

  • Gummi/TPE: entfernen, ausschütteln, mit einem Schlauch abspülen, bei Bedarf mit milder Seife, vollständig an der Luft trocknen lassen.
  • Teppich: Zuerst staubsaugen, Flecken punktuell reinigen, ein Überweichen der Rückseite vermeiden.
  • Wintertipp: Schütten Sie geschmolzenen Schnee häufig ab, damit sich keine Salzkruste bildet.
  • Korrekte Wiedermontage: In die Werksclips einrasten und Pedalspiel prüfen.

Fazit: Brauchen Sie also Autofußmatten?

Ja – Fußmatten gehören zu den kleinen Anschaffungen, die sich jedes Mal auszahlen, wenn es regnet, die Kinder mit Kies an den Schuhen einsteigen und Sie im Berufsverkehr einen Flat White verschütten. Wählen Sie die passenden Fußmatten für Ihr Klima und Ihren Stil und passen Sie sie richtig an, damit sich Ihr Innenraum auch nach Jahren noch wie ein Neuwagen anfühlt. Und wenn Ihnen Ästhetik wichtig ist – keine Schande –, können maßgeschneiderte Designs von spezialisierten Herstellern wie AutoWin dafür sorgen, dass der Innenraum gepflegt und nicht gewöhnlich wirkt.

Häufig gestellte Fragen zu Autofußmatten

Sind bei Neuwagen Fußmatten dabei?

Die meisten haben zwar welche, aber sie sind oft einfach. Wenn Sie unter ungünstigen Bedingungen fahren, rüsten Sie auf individuelle Allwettermatten auf, die für besseren Schutz und besseren Halt sorgen.

Sind Gummifußmatten sicher für die Pedale?

Ja – vorausgesetzt, sie sind modellspezifisch und werden in die werkseitigen Verankerungen eingeklipst. Verwenden Sie niemals lose oder gestapelte Matten. Prüfen Sie nach der Montage stets den Vollgas-/Bremsweg.

Wie reinige ich Autofußmatten richtig?

Gummi/TPE: Schlauch und milde Seife, an der Luft trocknen lassen. Teppich: Staubsaugen, bei Flecken Polsterreiniger verwenden und vor dem erneuten Verlegen vollständig trocknen lassen.

Sollte ich für zusätzlichen Schutz Fußmatten übereinander legen?

Nein. Nur ein Satz. Schichten können zum Rutschen und zu Pedalbehinderungen führen.

Lohnen sich 3D-Sonderliner?

Wenn Sie mit Schnee, Schlamm oder Kindern/Haustieren zu tun haben, auf jeden Fall. Die erhöhten Kanten und die lasergenaue Abdeckung halten Ihre Teppiche vor dem schlimmsten Schmutz fern.

Emilia Ku

Warum sich Fahrer für AutoWin entscheiden

Sehen Sie sich echte Beispiele unserer verlegten Matten an und entdecken Sie, warum uns Tausende von Autobesitzern vertrauen.