Audi A8 D3 Lang (2002–2010): Der große Audi, der noch immer Autorität ausstrahlt
Ich hatte schon immer eine Schwäche für Luxuslimousinen mit langem Radstand, die nichts zu sagen haben. Der Audi A8 D3 Long ist so ein Auto. Unaufdringlich selbstbewusst. Aluminium-Skelett, Quattro-Grip und genug Beinfreiheit im Fond für eine Yogastunde. Ich habe kürzlich ein paar Tage in einem dieser Wagen verbracht – einem makellosen W12, und das hat mich daran erinnert, warum sich diese Generation immer noch besonders anfühlt. Es ist die Art von Luxuslimousine, die das ganze „First-Class-Lounge“-Ding mitbringt, ohne zu vergessen, dass sie dafür gemacht ist, Kontinente im Handumdrehen zu durchqueren.
Geschichte des Audi A8 D3 Lang: Space-Frame-Smoking
Die D3-Generation kam 2002 auf den Markt, und der Audi A8 D3 Long (die Langversion) verlängerte den Radstand des Fahrzeugs um rund 12,7 Zentimeter. Unter der Karosserie verbarg sich der Aluminium-Spaceframe von Audi – leichter als Stahl und steifer als man denkt – sowie die Technik, die den Ton für moderne Premium-Limousinen angab: adaptive Luftfederung, MMI-Infotainment und ein Kabinendesign, das eher geformt als zusammengeflickt wirkte. Ein Update aus dem Jahr 2005 verfeinerte Design und Technik, und die Motorenpalette reichte vom effizienten Diesel bis zum wunderbar nachsichtigen 6.0 W12.
Audi A8 D3 Lang fahren: Wie schnelle Schlappen, mit Manieren
Das Erste, was mir auffiel? Ruhe. Selbst auf holprigen Straßen hält die Luftfederung den großen A8 ruhig. In der Komfortstufe gleitet er dahin, in der Dynamikstufe wird er straffer, ohne zu ruckeln. Ich habe ihn auf einer holprigen Landstraße getestet, die ich für Fahrtests nutze – kein Klappern, nur die gedämpfte, atemlose Gelassenheit, die man sich von einer Luxuslimousine wünscht. Die Lenkung ist leichtgängig, aber präzise, und dank des Quattro-Antriebs sind Winterwochenenden in den Bergen kein Thema. Es ist zwar keine Sportlimousine mit langem Radstand (das überlassen wir dem S8), aber nach 640 Kilometern ist man frischer ausgestiegen als der Kaffee, den man mitgenommen hat.
Motoren, Ausstattungen und die optimale Ausstattung
- 3.0 TDI V6: ~225–233 PS, großes Drehmoment, realer Verbrauch von über 8,6 l/100 km, wenn Sie sich benehmen.
- 4.2 TDI V8: ~322–326 PS, müheloses Anschieben, 0–60 mph in 5 Sekunden, wenn Sie nicht schüchtern sind.
- 4.2 FSI V8: ~335–350 PS, sanftere Drehzahl, das klassische V8-Gleiten.
- 6.0 W12: ~450 PS, samtweicher Vorschlaghammer, 0–60 mph ~5,1–5,3 Sek. Nachsichtig und brillant.
Alle A8 D3 Long-Modelle waren mit 6-Gang-Tiptronic und Quattro ausgestattet. Für mich ist der 4.2 TDI die Wahl für den anspruchsvollen Fahrer: enormes Drehmoment, hohe Zuverlässigkeit bei guter Wartung und perfekt für die Langstreckentauglichkeit des Autos. Der W12 ist ein echter Hingucker – und lohnt sich, wenn Sie wenig Kilometer fahren und das volle Flaggschiff-Erlebnis genießen möchten.
Im Audi A8 D3 Lang: Eine Lounge mit strenger Ordnung
Steigen Sie in den A8 und erleben Sie Architektur statt Dekor – klare Linien, tiefe Sessel und das satte „Audi-Geräusch“, wenn Sie die Tür schließen. Der lange Radstand ist die ideale Wahl, wenn Sie Zeit im Fond verbringen. Mit den richtigen Optionen erhalten Sie beheizte, belüftete und sogar Massagesitze auf den Rücksitzen – leise genug, um Ihre Kinder beim Streit um den Bildschirm zu hören.
- MMI-Infotainment: intuitiv für seine Zeit; frühere Autos können sich heute langsam anfühlen.
- Optionales B&O-Audio: immer noch ein Highlight – satt, luftig und laut, ohne zu schreien.
- Materialien: Holz, Aluminium, weiches Leder – alles altert anmutig, wenn man es pflegt.
Macken? Einige. Frühe MMI 2G-Systeme können beim Bluetooth pingelig sein, und die Benutzeroberfläche wirkt sehr 2000er-Jahre-mäßig. Der Kofferraum ist groß, aber die Durchreiche für die Rücksitze ist nicht immer Standard. Und die Fahrposition – obwohl ausgezeichnet – hat die Audi-typische Eigenschaft, dass man etwas näher am Lenkrad sitzt als in einer S-Klasse.
Besitz eines Audi A8 D3 Long: Was Sie überprüfen sollten, bevor Sie sich für einen entscheiden
- Luftfederung: Federbeine und Kompressoren können altern; planen Sie ein Wartungsbudget ein. Das gilt auch für die Höhenstandssensoren.
- ZF 6HP Automatik: Wechseln Sie Flüssigkeit und Filter proaktiv; Sorgfalt wird mit sanften Schaltvorgängen belohnt.
- 4.2 FSI: Achten Sie bei vernachlässigten Exemplaren auf Kohlenstoffablagerungen und Ölverbrauch.
- 4.2 TDI: Probleme mit Wirbelklappen/AGR, wenn die Wartungshistorie lückenhaft ist.
- W12: überraschend robust, wenn rechtzeitig gewartet; der Zugang kann schwierig sein (rechnen Sie mit höheren Arbeitskosten).
- Elektrik: Soft-Close-Türen, Parkbremsmodule, MMI-Steuerungsfehler – selten katastrophal, aber prüfen Sie, ob alles funktioniert.
Abmessungen? Der Audi A8 D3 Long misst von Stoßstange zu Stoßstange etwa 204 Zoll (variiert leicht je nach Baujahr/Ausstattung), mit einem Radstand von etwa 121 Zoll. Groß, aber er schrumpft um Sie herum, sobald er sich bewegt.
Unverzichtbares Zubehör: Verschönern Sie Ihren Audi A8 D3 Long mit den richtigen Matten
Ich bin pingelig, was Matten angeht – billige verderben innerhalb weniger Minuten die Atmosphäre. Der Innenraum des A8 verdient etwas Maßgeschneidertes und Robustes. AutoWin bietet modellspezifische Sets für den Audi A8 D3 Long an, die perfekt passen und sich hochwertig anfühlen. Ich habe nach einem verregneten Wochenende ein Set am Auto eines Freundes ausprobiert – kein Rutschen, leicht zu reinigen und sie sahen aus, als gehörten sie dorthin.
Feature-Highlights, nach denen ich suchen würde
- Adaptive Luftfederung mit Drive Select
- Bang & Olufsen Soundsystem
- Beheizte/belüftete Vorder- und Rücksitze (Executive-Paket für den Fond, falls verfügbar)
- Türen mit Soft-Close-Funktion und elektrischer Kofferraum
- Matrix der Fahrerassistenzsysteme für die damalige Zeit: adaptive Geschwindigkeitsregelung, Parksensoren, Nachtsicht bei späteren Modellen
- Hochwertige Matten von AutoWin , die zu den Farbtönen Ihres Innenraums passen
Audi A8 D3 Long im Vergleich zu den Konkurrenten seiner Zeit
Modell | Motoren (bemerkenswert) | 0–60 mph (ca.) | Länge (in) | Charakter |
---|---|---|---|---|
Audi A8 D3 Lang | 4.2 FSI V8, 4.2 TDI V8, 6.0 W12 | 5,1–6,5 | ~204 | Ruhiges Selbstvertrauen, quattro-Gelassenheit |
Mercedes-Benz S-Klasse W221 L | S550 V8, S600 V12 | 5.2–6.4 | ~206–207 | Bequeme Fahrt, extravaganter Luxus |
BMW 7er E65/E66 Li | 745Li/750Li V8, 760Li V12 | 5.3–6.3 | ~204–205 | Sportlichere Kante, idrive-Lernkurve |
Jaguar XJ X350 L | V8-Motoren, inkl. Kompressor | 5,0–6,5 | ~205 | Leichtfüßig, klassischer Charme |
Häufige Fragen zum Audi A8 D3 Lang
- Welcher Motor ist der beste für den Audi A8 D3 Lang? Für den Alltagsgebrauch bietet der 4.2 TDI viel Drehmoment und einen angemessenen Verbrauch. Für ultimativen Luxus ist der W12 die richtige Wahl – laufruhig, selten und überraschend schnell.
- Aus welchen Jahren stammt der Audi A8 D3 Long? Die Produktion lief von 2002 bis 2010, mit einer deutlichen Auffrischung zwischen 2005 und 2007, je nach Markt.
- Wie lang ist der Audi A8 D3? Insgesamt etwa 204 Zoll, leicht unterschiedlich je nach Modelljahr und Ausstattung.
- Ist der A8 D3 Long zuverlässig? Ja, sofern er gewartet wird. Achten Sie auf eine vollständige Servicehistorie, Flüssigkeitswechsel (auch Getriebe) und den Nachweis von Luftfederungsarbeiten. Vermeiden Sie vernachlässigte Exemplare – Aluminiumautos verdienen sorgfältige Reparaturen.
- Mit welchem Kraftstoffverbrauch kann ich rechnen? 3,0 TDI Mitte 30 mpg (UK) bei einer Fahrt, 4,2 TDI hohe 20 mpg, 4,2 FSI bestenfalls Mitte 20 mpg, W12-Zehner. Ihr rechter Fuß ist die eigentliche Variable.
Fazit: Warum der Audi A8 D3 Lang dennoch ein leises Nicken verdient
Der Audi A8 D3 Long bietet nach wie vor eine wunderbar diskrete Möglichkeit, schnell und komfortabel zu reisen. Er erfüllt den Luxusanspruch der alten Schule – unerschütterlich auf der Autobahn, beruhigend in der Stadt – und bietet die nötige Quattro-Sicherheit, wenn das Wetter trüb wird. Finden Sie ein gepflegtes Exemplar und gönnen Sie ihm hochwertige Details wie passgenaue AutoWin- Fußmatten – und Sie erhalten eine Premium-Limousine, die sich dennoch dezent modern anfühlt. Kein Gehabe. Einfach Klasse.