Rolls-Royce Dawn (2016–2023): Luxus und unvergleichliche Raffinesse
Ich bin schnelle Cabrios gefahren, die nach Aufmerksamkeit schreien. Der Rolls-Royce Dawn macht das Gegenteil. Er gleitet ungerührt vorbei, als ob die Welt aus Respekt still werden sollte. Ob mit geschlossenem oder verstautem Dach, der Dawn fühlt sich wie eine private Lounge an, die zufällig in angeblich 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Und ja, er ist so dekadent, wie man es sich erhofft – und doch angenehmer, als man denkt.
Wie der Rolls-Royce Dawn entstand
Der Rolls-Royce Dawn, der 2016 auf den Markt kam und bis 2023 produziert wurde, war die Antwort der Marke auf die Frage: Was passiert, wenn man die ruhige Seele eines Rolls nimmt und ihm einen offenen Himmel verleiht? Der Dawn, der auf dem gleichen Grand-Tourer-Gerüst wie der Wraith basiert, bewahrte die Romantik der Marke – Kutschentüren, ein Stoffdach, das sich wie ein Theatervorhang bewegt, und eine Kabine, die eher nach Leder und Lack als nach Schnickschnack riecht. Im Laufe der Zeit fügte Rolls-Royce Black Badge-Versionen für ein bisschen mehr Charakter und Drehmoment hinzu, doch die Vorgabe blieb: mühelos, glamourös und herrlich leise.
Leistung: Der ruhige Sturm des Rolls-Royce Dawn
Unter der langen Motorhaube sitzt ein 6,6-Liter-Twin-Turbo-V12 mit 563 PS und rund 800 Nm Drehmoment, der wie ein eingespieltes Kammerorchester seine Arbeit verrichtet. Gesteuert wird alles von einer GPS-gestützten 8-Gang-Automatik, sodass das Auto den richtigen Gang zu finden scheint, bevor man ihn einlegt. Mir fiel sofort auf, wie sich das Gaspedal anfühlt, als wäre es aus massivem Silber gefräst; es reagiert, aber nie dramatisch. Tritt man aufs Gaspedal, nimmt es ohne lautes Dröhnen Fahrt auf. Man denke an den Start eines Privatjets, nicht an den Start eines Kampfflugzeugs.
- Motor: 6,6 l V12 mit Doppelturbolader
- Leistung/Drehmoment: 563 PS / ~575 lb-ft
- 0–60 mph: ca. 4,8 Sekunden
- Getriebe: ZF 8-Gang mit GPS-gestützter Schaltung
- EPA-Verbrauch: ca. 12/18 mpg Stadt/Autobahn (die tatsächliche Fahrweise variiert natürlich)
- Dachbetätigung: ca. 22 Sekunden, bei niedrigen Geschwindigkeiten
Auf holprigen Straßen zeigt die Luftfederung den typischen Rolls-Royce-Trick: Schlaglöcher werden zu sanften Unebenheiten. Schnelle Kurvenfahrten erinnern eher an eine „große Tour“ als an einen „Renntag“, aber die Lenkung ist samtweich und präzise genug, um das Auto präzise auf einer schmalen Küstenstraße zu platzieren. Ich fuhr mit einem Dawn auf einer holprigen Strecke außerhalb der Stadt; selbst dort, mit geschlossenem Verdeck, war es leise genug, um die tickende Uhr und den Klatsch auf dem Rücksitz zu hören.
Design & Dach: Ruhiges Theater, Open-Air-Bühne
Von der Spirit of Ecstasy bis zu den langen, fließenden Schultern ist die Rolls-Royce- Silhouette präsent und korrekt. Das Stoffdach ist der Star – nahezu geräuschlos und hervorragend isoliert. Einige Besitzer erwähnten mir gegenüber, dass sie den Windabweiser selten benutzen; bei geschlossenen Fenstern lässt sich bei Autobahngeschwindigkeiten problemlos reden. Mit offenem Dach fühlt sich der Dawn genau richtig für eine Nacht in Miami oder eine Kreuzfahrt an der Riviera an, obwohl ich mir für einen Wochenendausflug etwas mehr Kofferraumvolumen gewünscht hätte. Ein kleiner Preis für ein echtes Cabrio-Profil.
Im Inneren des Rolls-Royce Dawn: Handwerk, Ruhe und ein bisschen Theater
Öffnen Sie die Kutschentüren (immer noch jedes Mal ein Vergnügen) und betreten Sie eine Welt aus offenporigem Holz, dicken Teppichen und Leder, die sich wie Ihr Lieblingssessel anfühlt. Das Armaturenbrett ist geschmackvoll zurückhaltend – geriffeltes Metall, ordentliche Knöpfe und ein Infotainmentsystem, das von BMW übernommen, aber an die Gepflogenheiten von Goodwood angepasst wurde. Eine kleine Kritik gab es: Der Drehregler sitzt für mein Handgelenk etwas zu weit hinten, aber man gewöhnt sich daran. Sitze? Wie Autofahren in Hausschuhen. Die Rücksitze sind für kürzere Ausflüge auch für Erwachsene nutzbar, was in dieser Klasse selten ist.
Funktionshighlights
- Offenporige Canadel-Holzfurniere für ein warmes, yachtähnliches Gefühl
- Tadellose Kabinenisolierung – Dach hoch, es ist bibliotheksruhig
- Alles beheizt: Sitze, Lenkrad und Nackenwärmer-Luftstrom
- Dezenter Hi-Fi-Sound, der nicht überwältigt
- Praktische Details: Regenschirme in den Türen, natürlich
Mit Stil unterwegs: Fußmatten und der letzte Schliff für Ihren Rolls-Royce Dawn
Es ist wichtig, den Innenraum des Dawn makellos zu halten. Wenn Sie Wert auf Details legen (und Dawn-Besitzer tun das in der Regel), machen maßgeschneiderte Matten den Unterschied. Ich habe Plüsch-Sets aus dem Dawn-Katalog von AutoWin ausprobiert und fand, dass sie passen, als wären sie im selben Raum wie die Furniere zugeschnitten worden. Das richtige Set wertet die gesamte Kabine auf, sobald Sie die Kutschentüren öffnen.
- Maßgeschneiderte Vorlagen für die einzigartigen Fußräume des Dawn
- Hochwertige Materialien (einschließlich Schaffell), passend zu Ihrer Inneneinrichtung oder als Kontrast
- Rutschfeste Rückseite, damit die Matten unter den polierten Brogues an Ort und Stelle bleiben
Rolls-Royce Dawn vs. Die Alternativen
Es gibt nicht viele echte Konkurrenten für den Dawn. Manche sind schneller, manche schärfer, aber nur wenige erreichen seine Ruhe und sein Gespür für besondere Anlässe. So schneidet er im Großen und Ganzen ab:
Modell | Antriebsstrang | 0–60 mph (ca.) | Charakter |
---|---|---|---|
Rolls-Royce Dawn (2016–2023) | 6,6 l TT V12, 563 PS | ~4,8 s | Unvergleichliche Fahrt, flüsterleise, großes Theater |
Bentley Continental GTC | V8/V12 (W12), bis zu ~650 PS | ~3,6–4,0 s | Sportlichere Kante, fester, immer noch weich |
Mercedes-AMG S63 Cabriolet (vorherige Generation) | 4,0 l TT V8, ~603 PS | ~3,5 s | Hightech-Muskeln, offenkundig sportlicher |
Aston Martin DB11 Volante | 4,0 l TT V8, ~503 PS | ~4,1 s | Glam GT mit schärferen Reflexen |
Alltagseindrücke
Wer den Dawn erlebt, wird seinen Charme noch mehr ausleben. Der Kofferraum ist für ein Wochenende ausreichend (bei geschlossenem Dach weniger), und die Sicht ist für eine so üppige Form überraschend gut. Das Infotainment ist logisch, wenn auch nicht auf dem neuesten Stand für 2023, und die Fahrerassistenzsysteme sind vorhanden, aber nie lästig. Ein kleiner Vorbehalt: Die Bremsschwellen in der Innenstadt erinnern einen gelegentlich daran, dass man ein sehr breites, sehr wertvolles Kunstwerk steuert – man sollte sie im Gleiten, nicht im Galopp, überfahren.
Wissenswertes: Rolls-Royce Dawn Edition
- „Silent Ballet“-Dach: Das mehrlagige Stoffverdeck öffnet oder schließt sich leise in etwa 22 Sekunden und sorgt so für Ruhe in der Kabine.
- Handgefertigte Liebe zum Detail: Jedes Auto wird in Goodwood in Hunderten von Stunden Handarbeit gefertigt – die Lackierung kann von einem einzigen Handwerker von Hand aufgetragen werden.
- Offenporige Furniere: Die Option „Canadel Panelling“ sorgt für eine Yachtdeck-Atmosphäre, die besonders in helleren Hölzern schön zur Geltung kommt.
- Mühelose Konnektivität: Die zugrundeliegende Technologie von BMW sorgt für zuverlässige Navigation und eine vertraute Benutzeroberfläche – weniger Lernaufwand, mehr Schwung.
Endgültiges Urteil: Warum der Rolls-Royce Dawn immer noch wichtig ist
Ehrlich gesagt war ich mir zunächst nicht sicher – ein großer V12-Motor mit Stoffverdeck in Zeiten von Downsizing und geräuschlosen Elektroautos? Dann verbrachte ich ein Wochenende mit dem Rolls-Royce Dawn , mit offenem Verdeck in der Abenddämmerung, und da machte es Klick. Es geht nicht um Zahlen, sondern darum, wie man sich beim Ein- und Aussteigen fühlt. Ruhig. Gelassen. Etwas größer. Wenn Sie das entspannteste, sinnlichste Cabrio-Erlebnis des letzten Jahrzehnts suchen, ist der Dawn genau das Richtige. Verwöhnen Sie ihn mit den richtigen Accessoires – beginnend mit den maßgeschneiderten Sets aus der Rolls-Royce-Fußmattenkollektion – und genießen Sie die lange Reise des Grand Touring.
FAQ: Rolls-Royce Dawn (2016–2023)
Ist der Rolls-Royce Dawn alltagstauglich?
Überraschenderweise ja. Es ist groß, aber wendig, mit guter Sicht und angenehmer Fahrt. Planen Sie beim Parken einfach etwas mehr Platz ein.
Wie schnell ist das Dach und kann ich es während der Fahrt bedienen?
Etwa 22 Sekunden, und Sie können es bei niedrigen Geschwindigkeiten ohne Probleme anheben/absenken.
Wie hoch ist der tatsächliche Kraftstoffverbrauch?
Insgesamt liege ich im mittleren Zehnerbereich; ich habe im Stadt- und Autobahnverkehr einen Durchschnittsverbrauch von etwa 15 mpg erreicht.
Passen Erwachsene hinten rein?
Ja, für kürzere Fahrten. Es ist eines der brauchbareren 2+2-Cabrios, allerdings ist die Beinfreiheit nicht so groß wie bei einer Limousine.
Gibt es Zubehör, das man unbedingt haben muss?
Maßgeschneiderte Matten aus der AutoWin Dawn-Kollektion , ein Windabweiser, wenn Sie viele Autobahnkilometer mit offenem Verdeck zurücklegen, und eine Bürste mit weichen Borsten für hochflorige Teppiche.