BMW 2er F44 Gran Coupé (2020–2024): Ein geschmeidiger, stylischer Alltagswagen, den ich wirklich gerne gefahren bin

Ich gebe es zu: Als das BMW 2er F44 Gran Coupé 2020 auf den Markt kam, war ich mir nicht sicher, ob ich die Zielgruppe war. Frontantrieb, coupéhafte Dachlinie, vier Türen. Aber eine Woche damit – Pendeln, ein kurzer Flughafenbesuch und ein Abstecher über eine holprige Nebenstraße – änderte meine Meinung. Das 2er Gran Coupé ist ein Premium-Kompaktwagen, der echten BMW-Charakter in ein stadtfreundliches Design packt. Es ist ein Luxus-Kompaktwagen, der sich leicht handhaben lässt, angenehm schnell ist und genau das richtige Styling für einen Freitagabend hat.

BMW 2er F44 Gran Coupé (2020–2024) Dreiviertelansicht von vorne

Geschichte und Entwicklung des BMW 2er F44 Gran Coupé

Das F44 Gran Coupé kam als elegantere, stilvollere Alternative zur 1er- Limousine in Übersee auf den Markt und nutzte BMWs UKL2-Architektur (gemeinsam mit der 1er-Fließhecklimousine und dem X1). In den Kommentarspalten des Internets gab es unterschiedliche Meinungen zum Wechsel auf eine frontgetriebene Plattform. In der Praxis? Mit xDrive und den richtigen Reifen fühlt es sich sicher und fahrbereit an. Betrachten Sie es als BMWs Antwort auf die moderne Premium-Kompaktklasse: effizientes Packaging, ordentliche Abmessungen und jede Menge Technik, ohne den Fahrspaß zu trüben.

Wussten Sie schon? Das BMW 2er F44 Gran Coupé hat dieselben Eigenschaften wie der 1er und der X1 – gute Neuigkeiten in Sachen Platzeffizienz und Wintertraktion mit xDrive.

Design und Präsenz: Coupé-Linien ohne Coupé-Kompromiss

Rahmenlose Türen, eine zielstrebige Haltung und das leicht gewölbte Dach verleihen dem BMW 2er Gran Coupé einen eleganten, maßgeschneiderten Look. Der Kühlergrill wirkt selbstbewusst, ohne zu dramatisch zu wirken, während LED-Scheinwerfer und klare Charakterlinien für einen modernen Look sorgen. Es ist die Art von Auto, das in der Innenstadt beim Parkservice die Blicke auf sich zieht, aber die Nachbarn an einem Schultag um 6 Uhr morgens nicht weckt.

  • Rahmenlose Türen verleihen eine subtile Coupé-Atmosphäre
  • LED-Beleuchtung und scharfe Oberflächen fühlen sich richtig hochwertig an
  • Das M Sport-Styling verleiht ihm die Haltung, die er verdient

Im Inneren des BMW 2er F44 Gran Coupé: Alltagskomfort mit Fokus auf den Fahrer

Wer sich auf den Fahrersitz setzt, wird von einem Cockpit begrüßt, das sich auf angenehme Weise vertraut anfühlt: klare BMW-Ergonomie, logische Bedienelemente und Bildschirme, die nicht nach Aufmerksamkeit schreien (es sei denn, man möchte es). In früheren Modellen war es das iDrive 7 mit dem Live Cockpit Professional-Setup; spätere Modelle erhielten per Update verbesserte Software, kabelloses Apple CarPlay und Android Auto. Mir fiel sofort auf, wie leise es bei 120 km/h ist – leise genug, um die Kinder hinten darüber streiten zu hören, wer die bessere Sicht hat.

Die Rückbank bietet auf kürzeren Fahrten bequem Platz für zwei Erwachsene; für größere Freunde kann die Kopffreiheit aufgrund der schrägen Dachlinie allerdings etwas knapp werden. Der Kofferraum hingegen ist mit 430 Litern (ca. 15 Kubikfuß) durchaus nutzbar – für Wochenendtaschen, Kinderwagen oder einen kleinen Einkaufsbummel. Kein Problem.

Tipp am Rande: Wenn Sie Wert darauf legen, dass die Kabine während der Schneematschsaison sauber bleibt, hilft ein geeigneter Bodenschutz. AutoWin führt modellspezifische BMW-Fußmatten für das 2er F44 Gran Coupé mit perfekter Passform und Materialien, die sich nicht gummiartig-billig anfühlen.
Passgenaue Fußmatten für BMW 2er F44 Gran Coupé mit dreifarbigem Teppich

Leistung und Antrieb: Wo das BMW 2er F44 Gran Coupé überrascht

Unter der Haube reicht die Palette vom effizienten Turbo-Vierzylinder bis zum spritzigen M235i xDrive. In den USA leistet der 228i xDrive rund 228 PS und 310 Nm, was für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 6 Sekunden und einen kombinierten Verbrauch von 100 km/h im mittleren bis oberen Mittelbereich reicht. Der M235i xDrive ist mit rund 301 PS und 450 Nm der Held; BMW gibt eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 4,6–4,7 Sekunden an. In Europa gibt es zusätzliche Benzin- und Dieseloptionen (wie den 220d), die sich für Pendler auf langen Strecken eignen.

Auf einer holprigen Landstraße, die ich für Fahrwerkstests nutze, fühlte sich das Gran Coupé fahrbereit und spritzig an. Die Lenkung ist leichtgängig, aber präzise, ​​die Karosseriebewegungen sind gut kontrolliert und xDrive zieht einen sauber aus engen Kurven. Der M235i verfügt über größere Bremsen und eine straffere Abstimmung, was großen Spaß macht, bis man auf eine holprige Stadtstraße gerät – die Wahl der Rad-/Reifenkombination ist eine Überlegung wert. Außerdem können die serienmäßigen Runflat-Reifen an scharfen Kanten einen Schlag übertragen; der Wechsel auf hochwertige konventionelle Reifen (und ein Mobilitätskit) macht die Fahrt spürbar weicher.

Schwarze Lederfußmatten im ER56-Design für BMW 2er F44 Gran Coupé

Technologie und Sicherheit: Ruhig, vernetzt und wachsam

Das Infotainment im 2er Gran Coupé ist typisch BMW: schnelle Reaktionen, übersichtliche Menüs und Touchscreen sowie iDrive-Controller. Das kabellose Apple CarPlay läuft reibungslos, Android Auto ist per Update verfügbar, und das digitale Kombiinstrument ist klar, wenn auch etwas formell. Die Fahrerassistenzsysteme sind sinnvoll: Vorwärtskollisionswarnung mit automatischer Bremse, Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Assistent und adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop-and-Go-Funktion, wenn Sie die richtigen Kontrollkästchen aktivieren. Diese Art von Technologie tritt in den Hintergrund – bis Sie sie brauchen – genau so, wie es sein sollte.

BMW 2er F44 Gran Coupé vs. die üblichen Verdächtigen

Auto Antriebsstrang (ca.) 0–60 mph (ca.) Ladung Warum es auswählen?
BMW 2er F44 Gran Coupé (M235i xDrive) 2,0 l Turbo I4, ~301 PS 4,6–4,7 Sek. 430 l (15,1 Kubikfuß) Griffigkeit, Gelassenheit, subtiler Stil, praktische Benutzerfreundlichkeit
Audi A3/S3 2,0 l Turbo-Reihenvierzylinder, bis zu ~306 PS (S3) 4,5–5,6 Sek. ~380–400 L Hightech-Kabine, ordentliche Dynamik, tolle Sitze
Mercedes-Benz CLA 250/AMG CLA 35 2,0 l Turbo-Reihenvierzylinder, bis zu ~302 PS (CLA 35) 4,8–6,3 Sek. ~460 L Atemberaubendes Design, luxuriöses Ambiente, flotte AMG-Varianten

Ausstattung & Optionen: Was ich für ein BMW 2er F44 Gran Coupé wählen würde

  • xDrive: Lohnt sich für Traktion bei jedem Wetter und saubereres Herausfahren aus engen Kurven.
  • Adaptive Dämpfer (falls verfügbar): Beruhigen die Fahrt auf beschädigtem Asphalt, ohne die Lenkung zu beeinträchtigen.
  • Live Cockpit Professional: Größere Navigation und bessere Grafik – nützlich, wenn das Stadtraster verrückt spielt.
  • Harman Kardon-Audio: Ein sinnvoller Fortschritt, wenn Sie eine Playlist für unterwegs lieben.
  • M Sportsitze: Stützend, ohne auf langen Fahrten zu erdrücken.

Eigenheiten und Hinweise zum Eigentum

  • Kopffreiheit hinten: Das Coupédach schränkt den Platz für große Passagiere ein – wenn Sie 1,88 m groß sind, probieren Sie es vor dem Kauf aus.
  • Runflat-Fahrt: Fest auf scharfen Kanten; herkömmliche Reifen verbessern die Nachgiebigkeit.
  • Sicht: Kleine Heckscheibe bedeutet, dass Sie sich auf die Kamera und die Sensoren stützen.
  • Technische Updates: Spätere Autos erhielten eine drahtlose Smartphone-Integration und Software-Optimierungen. Suchen Sie nach Updates für frühere Versionen.
  • Wartung: Halten Sie sich an die planmäßigen Wartungen und Flüssigkeitswechsel – diese Turbo-Vierzylinder belohnen die richtige Pflege mit hoher Zuverlässigkeit.

Wissenswertes zum BMW 2er F44 Gran Coupé (2020–2024)

  • Das F44 Gran Coupé basiert auf derselben Plattform wie die 1er- Fließhecklimousine und der Kompakt-SUV X1.
  • Das Modell M235i xDrive sprintet in etwa 4,6 Sekunden auf 60 Meilen pro Stunde – richtig schnell für einen Premium-Kompaktwagen.
  • Zu den erweiterten Assistenzfunktionen gehören ein Parkassistent, eine Überwachung des toten Winkels, ein Spurhalteassistent und eine klare Rückfahrkamera.
  • Trotz der schlanken Form bietet der Kofferraum großzügige 430 Liter, sodass Wochenendausflüge problemlos möglich sind.

Fazit: Warum das BMW 2er F44 Gran Coupé im echten Leben funktioniert

Das BMW 2er F44 Gran Coupé vereint stadttaugliche Funktionalität mit genau der richtigen Portion Schabernack, um den langen Heimweg zu rechtfertigen. Es ist schnell, wenn Sie es wünschen, ruhig, wenn Sie es brauchen, und so gestylt, dass Sie auf dem Parkplatz einen Blick zurückwerfen. Nicht perfekt – die Kopffreiheit im Fond und das sichere Fahrgefühl auf Runflat-Reifen sind echt – aber als Premium-Kompaktwagen mit echter BMW-DNA erfüllt es die Anforderungen perfekt.

Häufig gestellte Fragen

Wird es ein neues BMW 2er Gran Coupé geben?

BMW hat die nächste Generation noch nicht offiziell bestätigt. Die Marke aktualisiert regelmäßig Modelle, also behalten Sie Ankündigungen im Auge – insbesondere zur 2er-Reihe .

Ist das BMW 2er Gran Coupé ein „echter“ BMW?

Ja. Es gehört zum Kernprogramm von BMW und verfügt über die typische Abstimmung der Marke: präzise Lenkung, stabiles Fahrwerk und einen gut abgestimmten Antriebsstrang.

Welchen Motor soll ich wählen?

Der 228i xDrive ist für die meisten Fahrer die optimale Wahl – guter Durchzug, guter Verbrauch (kombinierter Verbrauch: 20 bis 30 l/100 km). Wer Wert auf Leistung legt, wird mit dem M235i xDrive mit ca. 301 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,6–4,7 Sekunden fündig.

Wie zuverlässig ist das 2er Gran Coupé?

Bei richtiger Wartung und regelmäßiger Inspektion erweist sich die 2er-Serie als zuverlässig. Wie bei jedem Turbomotor sind hochwertiges Öl und pünktliche Wartungen von entscheidender Bedeutung.

Wo finde ich Zubehör wie Fußmatten für meinen F44?

Probieren Sie die speziellen Seiten von AutoWin für BMW-Fußmatten und das 2er F44 Gran Coupé aus. Dank der modellspezifischen Passform ist das Aufräumen nach Skiausflügen oder Strandtagen eine Sache von zwei Minuten.

Emilia Ku

Why Drivers Choose AutoWin

See real examples of our mats installed and discover why thousands of car owners trust us.